Hainstadt
Hainstadt
Für alle zugänglich



75
Routen
7+
Durchschnitts-schwierigkeit
4
Einfachste
Route
9-
Schwierigste
Route
Hainstadt ist ein beliebtes Ziel im Odenwald welches insbesondere durch seine markanten Sandsteinformationen Kletterer aus der gesamten Region anzieht. Klettertechnisch bietet das Gebiet ein breites Spektrum an Routen, wobei insbesondere erfahrene Kletterer auf ihre Kosten kommen: Wer den 7. Schwierigkeitsgrad sicher beherrscht, findet hier eine Vielzahl anspruchsvoller Linien. Besonders hervorzuheben ist das gelungene Miteinander von Naturschutz und Sport: Der Klettergarten gilt als vorbildliches Beispiel für die Vereinbarkeit von Vogelschutz und Kletterbetrieb. Durch präzise definierte und strikt eingehaltene Klettereinschränkungen – sowohl saisonal als auch räumlich – konnte in den vergangenen Jahren wiederholt der Bruterfolg von Wanderfalken gesichert werden.
Seitenübersicht
Aktuelle Meldungen
Keine weiteren Meldungen
Für alle zugänglich
Dieses Gebiet ist für alle ohne Anmeldung oder Reservierung zugänglich.
Vogelschutz
Jedes Frühjahr gelingt in Hainstadt ein vorbildlicher Kompromiss zwischen Vogelschutz und Klettererinteressen.
Dank konsequenter, räumlich und saisonal jedoch eng eingegrenzter Kletterbeschränkungen konnten in den letzten Jahren wiederholt Wanderfalken erfolgreich ihre Brut aufziehen.
Ein erfreulicher Beleg, dass Klettern und Naturschutz gut zusammen passen, wenn alle an einem Strang ziehen.
Klettersteig
Schwierigkeitsgrad C
Der Klettersteig steht - so wie das gesamte restliche Gebiet Hainstadt - allen zur Verfügung ganz egal ob DAV Mitgliedschaft. Der 40m hohe Steig ist weitestgehend "eisenfrei", also ohne künstliche Tritthilfen. Da der Steig mitten durch das Klettergebiet führt ist seine Nutzung abhängig vom Kletterbetrieb. Das Gebiet ist jedes Frühjahr für den Vogelschutz gesperrt, da darf auch der Klettersteig nicht genutzt werden!




Neues Zuhause für Wanderfalken im Steinbruch Hainstadt
Im November 2024 wurde im Steinbruch Hainstadt ein speziell konstruierter Nistkasten für Wanderfalken in 25 Metern Höhe installiert. Dieses Projekt entstand aus der Zusammenarbeit zwischen dem NABU Breuberg und den Kletterfreunden Odenwald e.V. Ziel ist es, den Wanderfalken, deren Bruterfolg in der Region durch die Ausbreitung des Uhus beeinträchtigt wurde, einen sicheren Brutplatz zu bieten.
Der Nistkasten ist so gestaltet, dass er Uhus den Zugang erschwert, indem senkrechte Stäbe an der Vorderseite des Balkons angebracht sind. Die Montage erfolgte durch Abseilen von der Abbruchkante, wobei der Kasten an zuvor gesetzten Haken befestigt wurde. Während der Brutzeit werden die umliegenden Kletterrouten gesperrt, um die Vögel nicht zu stören.
Bilder: Harald Bauer, Bauerfoto

Hainstadt
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen. Die Bilder wurden mit gpx.studio und Mapbox erstellt.